Objekte unterscheiden
Vorbereitung
Heute brauchen wir das volle Programm! Lege dir für dein Schulheft, dein Haus-/Übungsheft, die üblichen Stifte und ein Lineal bereit. Außerdem benötigst du dein Deutschbuch und dein Arbeitsheft.
Ablauf
- Aufwärmübung
- Vertiefung zum Thema Objekte
- Hefteintrag
- Übung im Buch und Verbesserung
- Hausaufgabe im Arbeitsheft
Aufwärmübung
Vertiefung zum Thema Objekte
In der vorherigen Lektion haben wir die drei Satzglieder Subjekt, Objekt und Prädikat kennengelernt.
Heute soll es um die Objekte gehen. Letztes Mal haben wir einfach nur von „Objekten“ gesprochen, aber wir können sie viel genauer benennen, nämlich nach dem Kasus (Fall), in dem sie stehen. Am besten wir sehen uns ein Beispiel an:
Der Bauer melkt die Kuh.
Bestimme bitte die drei Satzglieder in diesem Satz!
Und? Hast du alle Satzglieder richtig bestimmt?
Wenn wir dieselben Farben wie letztes Mal verwenden, sieht der Satz so aus:
Der Bauer melkt die Kuh.
Unser Objekt ist also die Kuh. Lass uns nun den Kasus des Objekts bestimmen. Ist es Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ?
Wir bezeichnen solch ein Objekt als Akkusativobjekt. Eigentlich ziemlich logisch, oder? Ein Objekt das im Dativ steht ist demzufolge ein Dativobjekt. Und ein Genitivobjekt steht – richtig – im Genitiv. Jetzt kommen ein paar Sätze und du entscheidest, um welche Art von Objekt es sich handelt.
Beachte: Wir haben gelernt, dass das Subjekt im Nominativ steht. Deshalb kann es kein Nominativobjekt geben. Der Nominativ ist sozusagen für das Subjekt reserviert. Es gibt aber Genitivobjekte, Dativobjekte und Akkusativobjekte. Wenn du mit den vier Fällen vertraut bist, hast du schon halb gewonnen!
Hefteintrag
Jetzt haben wir Beispiele für die verschiedenen Objekte gesehen. Halten wir unsere Erkenntnisse fest! Übertrage den Hefteintrag, wie wir es zuvor auch schon gemacht haben.
Übung im Buch
Schlage dein Deutschbuch 5 auf S. 245 auf und bearbeite die Aufgaben 2a, 2b und 2c.
Verwende bei Aufgabe 2b zum Unterstreichen einen blauen Stift für das Subjekt und einen roten Stift für das Prädikat. Verwende dein Haus-/Übungsheft und arbeite wie immer mit Lineal!
Anschließend kannst du dir hier die Lösung ansehen:
Hausaufgabe
Bearbeite die Aufgaben auf S. 52 in deinem Arbeitsheft und kontrolliere anschließend die Lösung mithilfe des Lösungshefts. Kennzeichne schwierige Stellen, die du in der nächsten Videokonferenz besprechen möchtest.